http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 18. Mai 2025, 16:01

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Technische Daten
BeitragVerfasst: Mi 13. Dez 2000, 20:07 
Offline
registered

Registriert: Sa 9. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 2
Moin moin,
Ihr seit ja wohl alle überzeugt von dem neuen Kathrein Receiver. Wo kann ich denn im Net technische Info´s bekommen??

Bis denne
DiJae


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13. Dez 2000, 22:24 
Offline
Moderator

Registriert: Sa 24. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 380
Komische Frage!!
Hier im Board steht doch alles!??? oder??

_________________
Frontpage

Der Pfad der Gerechten ist zu beiden Seiten gesäumt mit Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer. Gesegnet sei der, der im Namen der Barmherzigkeit und des guten Willens die Schwachen durch das Tal der Dunkelheit geleitet. Denn er ist der wahre Hüter seines Bruders und der Retter der verlorenen Kinder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Dez 2000, 10:26 
Offline
Junior Member

Registriert: Di 25. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 30
oder vielleicht bei http://www.kathrein.de ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Dez 2000, 12:11 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 8. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 313
Hi Blackadder,

bevor Du schlaue Ratschläge gibst solltest Du mal schauen, ob auf der Seite von Kathrein überhaupt Info´s zu diesem Gerät sind !!!

Gruß

Rally


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Dez 2000, 13:13 
Offline
Junior Member

Registriert: Di 25. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 30
Das das kommt wusste ich irgendwie.....

Man gehe auf: http://www.kathrein.de/de/sat/index.htm
Klicke dann Links auf Betriebsanleitungen

ergo:

20210002 DVB-Sat-Receiver mit Hard Disk Drive UFD 550 Familie

Was will man mehr ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Dez 2000, 15:04 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 8. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 313
Das hatte ich schon auch gefunden - aber Kathrein will das Gerät ja anscheinend nicht verkaufen, da sie es nicht in der Produktübersicht erwähnen ( wobei die ganze Seite nicht sehr übersichtlich und informativ gestaltet ist )

Gruß

Rally


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19. Dez 2000, 05:53 
Offline
Member

Registriert: Fr 10. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 115
Jetzt wollen die Verkaufen!!!
Haben das Teil direkt auf der ersten Seite.

MaPex

_________________
cu, <FONT COLOR="Beige">MaPex</FONT c>


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19. Dez 2000, 11:23 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 4. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 300
Hallo!

Zu den technischen Daten der Kathrein DVB-Receiver muß ich auch noch meinen Senf abgeben, weil ich diese (speziell den Signal/Störabstand) für sehr schlecht halte.
In den technischen Daten der Modelle UFD 55x / UFD 505 stehen folgende Werte:

S/N (Audio): &gt;= 65 db
S/N (Video): &gt;= 53 db

Ein Telefonat mit Kathrein ergab, daß die im Labor gemessenen Werte für S/N Audio angeblich bei 76-82 db (welche Wertung?) liegen sollen, was immer noch schlecht ist für ein Gerät, das ein digitalisiertes Signal analog ausgibt.
Zum Vergleich:
DVD-Player haben S/N-Werte von 90-100 db
Mein alter Kathrein Sat Receiver (Analog TV + ADR) hat folgende Werte (lt. Bedienungsanleitung):

S/N (Video analog): 57 db (besser als Kathrein DVB!!)
S/N (Audio analog): 80 db (A-Wertung)
S/N (Audio ADR)...: 91 db (A-Wertung)!!

Ein guter analoger Vorverstärker sollte Werte von mindestens 80db..85db erreichen. Lediglich bei MC-Tonabnehmer-Vorverstärkern findet man S/N-Werte, die in der Größenordnung dessen liegen, was Kathrein für seine DVB-Receiver angibt und dort hört man dann deutlich, wie es rauscht.
Warum hat ein DVB-Receiver solch schlechte technische Daten (vorausgesetzt, sie stimmen)? Aus dieser Sicht heraus kaufe ich mir lieber doch keinen UFD 552 - oder was meint ihr?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19. Dez 2000, 15:46 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 30. Okt 2000, 23:00
Beiträge: 159
Hört man sowas überhaupt ?
Gruß
don_P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19. Dez 2000, 16:05 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 4. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 300
Hi Don_P! Bild Wenn der S/N Wert (Audio) wirklich nur bei 65 db liegen würde, dann würde man schon Rauschen hören, wo keins sein sollte.
Wenn die Audio-Werte so "schlecht" sind, wie Kathrein behauptet, dann haben sie entweder miese D/A-Wandler verwendet oder etwas anderes falsch gemacht. Heutzutage sind nun mal WESENTLICH bessere Werte bei vertretbarem Aufwand (gute ICs) machbar. Und daß mein alter analoger UFD232 weniger Bildrauschen haben soll, als ein neuer digitaler UFD5xx, ist auch nicht gerade berauschend.

[Dieser Beitrag wurde von SnoopyDog am 19. Dezember 2000 um 17:08 Uhr editiert.]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19. Dez 2000, 16:26 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 7. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 380
Na ja, das wirkt sich ja nur an den analogen Ausgängen, also am TV+VCR aus... Denn wer den Kathrein richtig nutzen will, der kommt um einen DD-Verstärker sowieso nicht herum...

Mark


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19. Dez 2000, 17:12 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 4. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 300
Na ja, aber ich möchte den Receiver auch zum Radiohören verwenden (das wird in letzter Zeit sowieso von einigen Herstellern stiefkindlich behandelt) und dafür die vorhandenen Wandler (Chinch-Ausgänge) nehmen. (Fast) jeder derzeit erhältliche DVD-Player hat wesentlich bessere Eigenschaften. Warum können die Hersteller von DVB-Receivern nicht auch gute D/A Wandler einsetzen, so wie bei den meisten DVD-Playern. Und wie gesagt - selbst mein alter ADR-Receiver hat wesentlich bessere Werte.

[Dieser Beitrag wurde von SnoopyDog am 19. Dezember 2000 um 18:21 Uhr editiert.]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19. Dez 2000, 18:25 
Offline
Moderator

Registriert: Di 20. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1892
@Snoopydog
Vieleicht liegts daran das der Hersteller nicht der Hersteller sondern der Einkäufer ist?
Wenn man OEM kauft hat man in der Regel mit dem Zeug zu leben so wie es ist.
Aber unsere lieben Markenhersteller sind wohl auch der Meinung lieber gut bauen lassen als schlecht selbst entwickeln.Bild

Gruß
franketo

_________________
----------------------------
visit me @ http://www.compusat.tv


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19. Dez 2000, 19:06 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 30. Okt 2000, 23:00
Beiträge: 159
Hallo !
zum Thema Bildrauschen: UFD552 hängt im Moment am PC und hat dort "subjektiv" ein deutlich besseres Bild als der Humi5400.
Einstellung: RGB
Den Ton werd ich heut abend mal testen.
Leider auch nur subjektiv !
Zum Kathrein 230ADR: Da als mein einziger ADR-Receiver (die digitalen können das ja komischerweise nicht)hängt der an der Stereoanlage und macht alle anderen Signalquellen (MM9800) ziemlich blass - also da könnte doch was dran sein mit dem Rauschabstand. Bild
Gruß
don_P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20. Dez 2000, 08:22 
Offline
Moderator

Registriert: Sa 24. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 380
don-P

mit dem Bild scheinste absolut recht zu haben.
Alle meine Kumpels, die einen Kathrein bekommen haben, sind der Meinung, dass das Bild erheblich besser sein soll als bei einem Humax 5600 oder dbox1 !!!
Beim Ton gehen die meistem über den Digitalout herraus, und dann hat man eben kein Rauschen. Sollte man sowieso machen, wenn man viel gute Musik oder Actionfilme schauen bzw. hören will!
Wer geht denn da über analog??

Oder habe ich etwas falsch verstanden??

[Dieser Beitrag wurde von Frontpage am 20. Dezember 2000 um 09:23 Uhr editiert.]

_________________
Frontpage

Der Pfad der Gerechten ist zu beiden Seiten gesäumt mit Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer. Gesegnet sei der, der im Namen der Barmherzigkeit und des guten Willens die Schwachen durch das Tal der Dunkelheit geleitet. Denn er ist der wahre Hüter seines Bruders und der Retter der verlorenen Kinder.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de