Hi an die Rippergemeinde,
habe das Problem lösen können (thx Seidman) und glaube, daß die gemachten Erfahrungen für den einen oder anderen auch wichtig sein könnten. Hatte zu Beginn des Jahres 2001 noch nichts von Rippen gehört und meine erste große HD schön fleißig in gutem Glauben durch vorne und hinten Abschneiden "klein" gehalten. Nachdem ich nun in den letzten 2 Wochen das notwendige Wissen und die notwendigen tools und Hardware erworben habe, dachte ich, schau einfach mal, ob nicht doch diese geteilten Streams noch gerettet werden können und siehe da: ca. 3/4 aller Filme ließen sich erfolgreich rippen, lediglich dieser große Zeitversatz tauchte überall auf. Beim anderen Viertel ging der Rip entweder gar nicht (ist in früheren Threads auch immer wieder zu lesen gewesen) oder es fehlte die Hälfte. Das Zeitversatzproblem konnte ich heute sehr zügig mit dem ac3 delay corrector von der doom-Seite lösen. Der nimmt nämlich auch bei positivem Zeitversatz ein Minuszeichen und cuttet den audiostream (ac3) wunderbar exakt. Mit ein bißchen Testen, in dem man nur kurze Sequenzen compiliert und das Ganze hins. der Synchronität in einem Soft-DVD-Player kontrolliert, brauchte ich im Schnitt nur 5 min, um diese Filme erfolgreich auf DVD zu brennen, laufen ohne Probleme.
Also: prüft ggf. noch vorhandene geteilte Aufnahmen auf Ihre Rip-Fähigkeit, vertraut dem delay-Log-file (mein Kompliment an dieser Stelle für den win-pvr-ripper und an seine Macher) und benutzt o.a. Soft und Ihr werdet zufrieden sein.
Gruß an die Ripper-Gemeinde
F2Air
