http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Mo 19. Mai 2025, 04:05

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: !! Marken-LNB's preiswert !!
BeitragVerfasst: Di 22. Apr 2003, 13:14 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
Wie war das noch? "Geht nicht-gibt's nicht!!"

Die folgenden Preise stimmen tatsächlich *keinwitzmach*!

Invacom Universal Twin-LNB, 0,5dB!! nur unglaubliche 39.- € :eek:
Invacom Universal Quattro-LNB, 0,5 dB!! nur unglaubliche 39.- € :eek:

Alps Universal Single-LNB incl. Abdichttülle nur 15.- €
MTI Universal Twin-LNB; AP82-XT2 nur 45.- €
MTI Universal Quattro-LNB; AP84-XT2 nur 45.- €
Sharp Quattro-Switch-LNB nur 69.- € :eek:


Versand innerhalb 24 Stunden und mit dem berühmten "Pumuckelservice"!! :)

http://www.sat-onlineshop.de

Ran an die Sat-Anlage bei dem schönen Wetter!! :D

... Pumuckel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25. Apr 2003, 07:14 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
Und weiter geht's mit unseren LNB-Dauertiefpreisen ...

http://www.sat-onlineshop.de

.... Pumuckel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26. Apr 2003, 09:43 
Offline
Junior Member

Registriert: So 7. Okt 2001, 22:00
Beiträge: 33
Hi Pumuckel!

Zum MTI Twin-LNB: Ich habe mir unlängst diesen Typ AP82-XT2 gekauft (nein, nicht bei Dir...:D ) und leider feststellen müssen, daß die Verarbeitung auf den ersten Blick doch arg zu wünschen übrig läßt! :o Auf dem Bild in Deim Shop sieht man das nicht, aber mein LNB ist so schlampig verschraubt, daß ich zweifeln muß, ob da beim nächsten Regen kein Wasser reinläuft! Nimm mal vielleicht selber eins in Augenschein.

Da dachte ich immer, MTI wäre qualitativ hochwertig...:p
Was meinst Du zu der Sache?

Öhrli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26. Apr 2003, 11:13 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
Zitat:
Original geschrieben von Oehrli Spencer
[B]
mein LNB ist so schlampig verschraubt, daß ich zweifeln muß, ob da beim nächsten Regen kein Wasser reinläuft! Da dachte ich immer, MTI wäre qualitativ hochwertig.
Was meinst Du zu der Sache?

Öhrli



ÄÄÄÄhhhhhhmmmm, hast Du wirklich ein AP82-XT2??????
Bei meinen LNB's sind überhaupt keine Schrauben zu sehen, weil alles im Wetterschutzgehäuse versteckt ist und dieses wiederum sehr gut verarbeitet ist. :)
Lediglich zwei Überwurfmuttern an den F-Connectoren sind zu sehen, aber die auch sehr ordentlich verschraubt. :)
Hat man Dir vielleicht noch ein altes MTI verkauft? :(

... Pumuckel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26. Apr 2003, 23:05 
Offline
Junior Member

Registriert: So 7. Okt 2001, 22:00
Beiträge: 33
Ja, ich hab wirklich so eins, diese Bezeichnung steht auch auf dem LNB drauf!

Du hast es sogar in Deim Shop, unter LNBs, MTI 23mm (!) sieht man das Bild: die 4 Schrauben, die ich meinte, auf der Rückseite sind nochmal weitere 6. Und diese Anschraubung macht mir nen schäbigen Eindruck! Nicht paßgenau, man kann sowas wie einen ungleichmäßigen Spalt entdecken, durch den Wasser eindringen könnte. Schaus Dir vielleicht selber mal an.

Denke, das sollte man noch irgendwie abdichten dagegen oder? :confused:

Öhrli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27. Apr 2003, 07:40 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
Die aktuellen 23mm-Twin-LNB's von MTI heißen AP82-XT (nicht XT2 . Leider gibtes bei 23mm-LNB's wenig Alternativen, da diese nur noch von wenigen Herstellern gebaut werden (z.B. noch Phillips) und bei MTI habe ich da eindeutig die geringste Ausfallquote. :)
Auch wenn ein kleiner Spalt zu sehen ist, befindet sich dahinter ein Dichtring, der den Wassereintritt verhindern soll.
Die Abdichtung wird bei meinen AP82-XT2 natürlich durch ein komplettes Weterschutzgehäuse noch einmal verstärkt, aber dadurch wird die Bauform größer und es kann nicht in 23mm-Ausführung gebaut werden.

... Pumuckel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27. Apr 2003, 12:38 
Offline
Junior Member

Registriert: So 7. Okt 2001, 22:00
Beiträge: 33
Jetzt meinen wir dasselbe LNB:)

Ja, diesen Dichtring sieht man, doch habe ich zunächst halt geglaubt weil alles so ungleichmäßig angezogen und verbogen ist, daß dieser Dichtring nicht schön gleichmäßig belastet wäre und damit halt vielleicht Wasser eindringt.

Aber wenn Du meinst, die haben eine niedrige Ausfallquote, will ich Dir das glauben ;) Hab nämlich keine Lust, da noch ne Portion Silikon draufzuschmieren, das stinkt nämlich immer so erbärmlich! :p

Also dann laß ich alles wie es ist. Super.

Öhrli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27. Apr 2003, 16:49 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 17. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 192
Hallo

Ich habe vor einiger Zeit auch so ein MTI LNB (AP 84 TW) mit einem weißen Metallgehäuse verbaut.

Vorsichthalber habe ich auch alle Deckel mit Dünnflüssigem Silikon abgedichtet.

Das LNB hatte ich dann zum Trocknen in einem warmen Raum liegen, nach kurzer Zeit entwickelte sich an einer stelle eine Blase, welche immer größer wurde.
Durch drücken auf dem Deckel, konnte man die größe der Blase verändern.

Dieses LNB ist auch mit sicherheit NICHT Wasserdicht gewesen.

Gruß
Rokie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27. Apr 2003, 17:16 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
Ich würde keine Veränderung am LNB vornehmen, schließlich habt Ihr 2 Jahre Garantie, aber die nur wenn kein Fremdeingriff vorgenommen wurde.
Der Verkäufer könnte bei Veränderungen erstmal den Garantieanspruch ablehnen und dann habt Ihr das Problem, deshalb besser:
Erstmal 2 Jahre warten und ggf. dann Zusatzabdichtungen vornehmen.

Trotzdem bleibt, daß die LNB's die ich für 45.- € anbiete extra ein Wetterschutzgehäuse bieten und deshalb diese eventuellen Probleme gleich im Ansatz minimiert werden! :)

... Pumuckel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28. Apr 2003, 11:26 
Offline
Junior Member

Registriert: So 7. Okt 2001, 22:00
Beiträge: 33
Hi Pumuckel!

Es geht weniger um einen möglicherweise verlorenen Garantieanspruch als darum, daß ich dafür nicht sehr gerne aufs Dach klettere! :p

Abgesehen davon dürfte ein Draufschmieren von Sikikon noch kaum als Eingriff zu werten sein, oder?:rolleyes: Schließlich muß man die F-Connectoren ja auch abdichten, ich nehm normalerweise Silikon dazu. Die werden das Ding mit oder ohne Silikonspuren zurücknehmen müssen, wenns tilt. Immerhin wenn man ihren äußerlich sichtbaren Konstruktionsfehler noch prophylaktisch behandelt hat :D

Hätt ich das gewußt, hätt ich lieber das andere MTI mit dem Schutzmantel gekauft!

Öhrli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28. Apr 2003, 20:41 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 17. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 192
Hi

Wie sieht es denn mit der Garantie aus, wenn mir durch ein abgesoffenes LNB auch das Receivernetzteil zerstört wird?

Wird das auch durch die LNB Garantie übernommen?

Zusätzlich habe ich noch eine Ketchup Flasche passend geschnitten und als Regenschutz über das LNB gestülpt, so daß nur das Feedhorn herausschaut.

Gruß
Rokie


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de